
Smart Battery Backup: Elektrisches & mechanisches Design
Die Systemanforderungen der Batterie Backup-Einheit für die Open Compute Project Open Rack Version 3 (OCP ORV3) werden beschrieben.
Die Systemanforderungen der Batterie Backup-Einheit für die Open Compute Project Open Rack Version 3 (OCP ORV3) werden beschrieben.
So schützen Sie lange Ethernet-Kabel vor Blitzschäden, indem Sie eine kurzgeschlossene Windung mit niedriger Impedanz und eine Gleichtaktdrossel verwenden. Diese Methode leitet Spitzenströme effektiv ab und schützt Kabel und Geräte sicher.
Erfahren Sie mehr über die Prinzipien der digitalen Isolation und entdecken Sie die iCoupler-Technologie von ADI, Erfahren Sie mehr über die Prinzipien
Nutzen Sie LTspice® und C/JavaScript zur Optimierung der Signalintegrität in kabelgebundenen Netzwerken. Vermeiden Sie Labortests und Hardware-Redesigns.
In vielen batteriebetriebenen Systemen wird eine wiederaufladbare Batterie verwendet, anstelle einer nicht wiederaufladbaren Primärbatterie. Die Systeme müssen ein Batterieladegerät enthalten. Verschiedene Batterieladearchitekturen werden behandelt.
Herkömmliche Siliziumdioden leiden unter Leistungsverlusten und weisen keine fortschrittlichen Funktionen auf.
Spannungsüberwachungsgeräte dämpfen Rauschen der Stromversorgung, Transienten und sonstige Störungen, die falsche Resets auslösen können.
Die Pegelumwandlung gewährleistet sichere Signalübertragung, Spannungssteuerung und Systemschutz in Abwärts/Aufwärts-Wandler-Schaltungen.
Im Webinar erhalten Sie einen Überblick über das 10BASE-T1L Protokoll, einschließlich Ethernet PHY und elektrischer Eigenschaften…