Das On-Demand Webinar mit Expertenwissen zur Auswahl der passenden Gassensorlösungen in nur 60 Minuten.
Das On-Demand-Webinar mit Expertenwissen zur Auswahl der passenden Gassensorlösungen in nur 60 Minuten.
Jeder Entwicklungsingenieur steht vor ähnlichen Aufgaben, wenn es um die Auswahl zuverlässiger Gassensorlösungen geht.
Jede Sensortechnologie hat ihre eigenen Stärken. Eine falsche Auswahl kann zu Problemen bei Genauigkeit oder Kosten führen.
Selbst der beste Sensor kann versagen, wenn er nicht korrekt in das System integriert wird.
Sensoren reagieren mitunter auf Gase oder Umgebungsbedingungen, auf die sie eigentlich nicht reagieren sollten. Dies kann zu Fehlmessungen oder einer verkürzten Lebensdauer führen.
In industriellen und sicherheitsrelevanten Anwendungen wirken oft Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit oder Vibrationen auf den Sensor ein und beeinflussen die Messergebnisse.
Honeywell und SEMITRON teilen ihr Fachwissen und ihre Erfahrung mit dem umfangreichen Gassensor-Portfolio, um Sie bei der Auswahl des passenden Sensors zu unterstützen.
In diesem 60-minütigen Webinar geben unsere Experten praxisnahe Einblicke und zeigen erprobte Strategien für die Sensorauswahl, damit Sie Systeme entwickeln können, die sicherer, effizienter und zukunftsorientiert sind.
Klaus Gruppenbacher, Field Applications Engineer, SEMITRON
Unterstützt Entwicklungsteams bei der Integration von Sensoren in industrielle Anwendungen. Spezialist für Design-in Support und kundenspezifische Lösungen.
Laszlo Pelyvas, Regional Distribution Manager, Honeywell
Koordiniert technischen Support für Honeywell Sensing Solutions in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Adi Aditama, Senior Application/Systems Engineer, Honeywell
Erfahrung in der Elektro- und Elektronikindustrie. Umfassendes Fachwissen in der Chemie- und Verfahrenstechnik, Wärme- und Stoffübertragung, Lebensmittelverarbeitung, Sensortechnologie und elektromechanischen Schaltern.
Kompaktes Wissen, das Sie sofort anwenden können
Wie verschiedene Gassensoren funktionieren und welcher Sensortyp für welche Anwendung geeignet ist.
Verschiedene Gase und Sensortypen, ihre Funktionsprinzipien und Integrationsanforderungen für eine zuverlässige Leistung verstehen.
Ausfälle vermeiden, Kreuzempfindlichkeiten reduzieren und den Betrieb unter anspruchsvollen Bedingungen optimieren.
Anwendungen in den Bereichen Sicherheit, Emissionen, HLK, Wasserstoff, Batterien, Lebensmittellogistik und Luftqualität.