Webinar: EU Cyber Resilience Act - Sind Sie vorbereitet?

Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Bußgeldern bis 15 Mio. Euro. Lernen Sie die CRA-Anforderungen kennen und entwickeln Sie eine praxistaugliche Umsetzungsstrategie.

Diese CRA-Herausforderungen kennt jeder Technologie-Entscheider

Der EU Cyber Resilience Act bringt neue Pflichten mit sich – und hohe Risiken bei Nichteinhaltung

Bin ich überhaupt betroffen?

Jedes Produkt mit "digitalen Elementen" und Netzwerkschnittstelle fällt unter den CRA. Aber was bedeutet das konkret für Ihre Hardware und Software?

Komplexe Anforderungen

CE-Kennzeichnung, Security by Design, Schwachstellenmanagement, technische Dokumentation – der Pflichtenkatalog ist umfangreich und schwer verständlich.

Muss ich schon heute handeln?

Obwohl der CRA erst Ende 2027 vollständig gilt, müssen Sie bereits jetzt Cybersicherheit in Ihre Entwicklungsprozesse integrieren.

Empfindliche Strafen

Bei Verstößen drohen Bußgelder von bis zu 15 Millionen Euro oder 2,5% des weltweiten Jahresumsatzes.

Bis zu 15 Mio. € Bußgeld

Die Lösung: Expertenwissen statt Rechtsunsicherheit

Rechtsanwalt Benedikt Lorenzet von der Anwaltskanzlei Bender Harrer Krevet gibt zusammen mit Semitron Geschäftsführer Jürgen Rohland praxisnahe Einblicke. In diesem Webinar teilen sie ihr praxiserprobtes Wissen.

Statt monatelang Rechtstexte zu lesen, erhalten Sie in 70 Minuten klare Handlungsanweisungen und können direkt beurteilen, welche Schritte für Ihr Unternehmen erforderlich sind.

Das Besondere: Sie lernen nicht nur die theoretischen Anforderungen kennen, sondern erhalten konkrete Umsetzungsempfehlungen aus der Beratungspraxis.

Jetzt Webinar-Link anfordern

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.

Die Experten in unserem On-Demand Webinar

Jürgen Rohland ist Geschäftsführer der Semitron W. Röck GmbH & Co. KG. Seit über 13 Jahren verantwortet er die Bereiche Vertrieb, Marketing, Technologie und Logistik. Er bringt umfassende Erfahrung in der Halbleiterbranche mit und engagiert sich besonders für kundennahe, zukunftsorientierte Lösungen.

Benedikt Lorenzet ist Partner bei BENDER HARRER KREVET und Fachanwalt für Internationales Wirtschaftsrecht. Er berät Unternehmen in komplexen Fragestellungen zum IT-Recht, Datenschutz sowie dem internationalen Wirtschaftsrecht. Er ist zudem regelmäßig und seit einigen Jahren als Dozent bei der IHK oder dem WVIB tätig.

Nach dem Webinar wissen Sie:

Webinar-Agenda (60-Minuten)

Kompaktes Wissen, das Sie sofort anwenden können

1

CRA-Grundlagen verstehen

Welche Ziele verfolgt die EU? Wer ist betroffen? Unterschied zwischen Herstellern, Händlern und Importeuren. Zeitplan und Fristen.

2

Produktklassifizierung

Risikoklassen verstehen (einfach, wichtig, kritisch). Beispiele aus der Praxis. Welche Anforderungen gelten für welche Kategorie?

3

Konkrete Umsetzung

Security by Design implementieren. CE-Kennzeichnung erweitern. Schwachstellenmanagement aufbauen. Meldepflichten organisieren.

4

Praxis-Q&A

Konkrete Fragen zu CRA-Umsetzung, Fristen und Anforderungen. Direkte Antworten von Rechtsexperten und Branchenkennern.