Webinar:​

Sicherheit ist Pflicht: Der CRA verändert Ihre Systemanforderungen

CRA & Embedded Security kompakt erklärt

Sind Ihre Produkte bereit für den Cyber Resilience Act?

Hersteller industrieller Geräte stehen unter zunehmendem regulatorischem Druck. Die Anforderungen des EU Cyber Resilience Act (CRA) zu verstehen, ist nicht mehr optional. Es ist notwendig.

Überschneidende Regularien verstehen

Der CRA steht nicht für sich allein. Er baut auf RED, NIS2, dem AI Act und weiteren Richtlinien auf. Embedded-Entwickler müssen wissen, wie diese Vorschriften ineinandergreifen.

Security by Design umsetzen
 

Sicherheit darf nicht erst am Ende berücksichtigt werden. Entwickler müssen sichere Standardkonfigurationen vorsehen, regelmäßige Patches bereitstellen und bekannte Schwachstellen von Beginn an vermeiden.

Risiken in der Lieferkette managen

Der CRA überträgt Verantwortung auf die gesamte Lieferkette. Hersteller müssen Dokumentation, Rückverfolgbarkeit und klare Sicherheitsnachweise sicherstellen.

Langfristige Compliance gewährleisten

Compliance endet nicht mit dem Produktstart. Kontinuierliche Risikobewertungen, Schwachstellenmanagement und Sicherheitsupdates gehören jetzt dauerhaft zum Produktlebenszyklus.

Die Lösung: Ein Praxisleitfaden für Embedded Engineers

Dieses Webinar zeigt praxisnah, was der CRA für Ihre Produkte bedeutet, wann er greift und wie Sie sich vorbereiten können.

Die Experten von Hilscher und Semitron erklären, wie Sie Risiken einschätzen, Ihre Prozesse anpassen und sichere Hardwareplattformen wie den netX90 nutzen, um die Anforderungen zu erfüllen.

Jetzt Webinar-Link anfordern

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.

Die Experten in unserem On-Demand Webinar

Henryk Hauer, Field Applications Engineer, SEMITRON W. Röck GmbH

Kompetenter Field Application Engineer mit 20+ Jahren in der Halbleiterindustrie. Erfahren in Verhandlungsführung, Account Management, Direktvertrieb sowie anwendungsspezifischen integrierten Schaltungen (ASIC) und VHDL. Starker Ingenieur-Profi mit einem Dipl.-Ing.(FH) mit dem Schwerpunkt Nachrichtentechnik/ Kommunikationstechnik von der HTW Berlin.

Frank Behnke, Head of Information Systems, Hilscher

Verantwortlich für die Cybersicherheitsstrategie des Kommunikationsspezialisten aus Hattersheim am Main. Weitere berufliche Stationen des Diplom-Ingenieurs für Elektrotechnik mit Schwerpunkt Automatisierungstechnik waren Elrest als Leiter Hardware-Entwicklung, Belden als Product Owner IO-Module sowie freiberuflich als Senior-Softwareentwickler. Seine Karriere bei Hilscher begann 2008 als Leiter im Produktsupport und Test.

Heiko Henkel, Head of Product Management Chip, Hilscher

Zuvor war er mehr als 13 Jahre bei Dream Chip Technologies tätig, zuletzt als Director Business Development sowie davor als Director Sales & Marketing. Frühere Stationen umfassen Positionen bei Blue Wonder Communications, Silicon Image und sci-worx, wo er umfangreiche Erfahrung im internationalen Vertrieb und Business Development von Halbleitern sammelte.

Nach dem Webinar können Sie:

Webinar-Agenda (60-Minuten)

Kompaktes Wissen, das Sie sofort anwenden können

1

CRA und verwandte Vorschriften verstehen

Sie erfahren, wie der CRA mit RED, NIS2 und weiteren EU-Richtlinien verknüpft ist.

2

Produkteinstufung und Zeitplan für die Umsetzung

Sie lernen, wie Ihr Produkt klassifiziert wird und welche Fristen Sie einhalten müssen.

3

Technische Auswirkungen auf Embedded-Entwicklung

Sie erkennen, was Security by Design konkret für Hardware, Firmware und Produktpflege bedeutet.

4

Unterstützung durch den netX90 von Hilscher
 

Sie sehen, wie eine sichere, multiprotokollfähige Plattform den Weg zur CRA-Konformität erleichtert.